30.10.2024

Letzter Feldtag im Rahmen des Projekts "MoKKA"

Das Projekt "MoKKa" lädt herzlich ein zum letzten Feldtag, der am 30.10. um 9:00 Uhr im Polder Zarnekow stattfindet.

Der Polder Zarnekow wurde vor 20 Jahren wiedervernässt und war in den Folgejahren aufgrund hoher Methanemissionen in der Diskussion. Jetzt, 20 Jahre später, ziehen Hauke Kroll (Landgesellschaft) sowie Forschende des Geoforschungszentrums Potsdam und der Universität Rostock Bilanz: Wie hat sich der Standort entwickelt? Wie hoch sind die Emissionen heute und wie kann die Maßnahme aus Klimaschutzsicht bewertet werden? Wissenschaftler*innen stellen Ansätze zur Messung und Abschätzung von Treibhausgasemissionen in Mooren vor und Landwirt Ludwig Borg berichtet von seinen Praxiserfahrungen mit Paludikultur am Kummerower See.

Zum Mittagessen kehren wir im Projekthof Karnitz ein. Bei ungünstigen Wetterbedingungen kann ein Teil der Veranstaltung auch hier stattfinden.

Bitte melden Sie sich bis zum 23.10. bei franziska.koebsch@uni-greifswald.de an. Anmeldungen nach dem 23.10. können nur vereinzelt berücksichtigt werden

 

Programm des Feldtags "Moorwiedervernässung - Potenziale für Klimaschutz und neue Einkommensperspektiven"

  • Ludwig Borg (Landwirt): Praktische Erfahrungen mit Paludikultur am Kummerower See
  • Hauke Kroll (Landgesellschaft): Planung und Umsetzung der Wiedervernässung im Polder Zarnekow
  • Dr. Aram Kalhori (Geoforschungszentrum Potsdam): 20 Jahre Treibhausgasmessungen im Polder Zarnekow
  • Universität Greifswald: Der GEST-Ansatz: Ein Praxis-Tool zur Emissionsabschätzung in Mooren
  • Fraunhofer IGD: Entwicklung KI-basierter Monitoring-Tools zur Förderung nachhaltiger Landnutzung

Im Anschluss: Ausklang mit gemeinsamen Imbiss im Projekthof Karnitz

Zielgruppe: Fachkräfte, Multiplikatoren und Entscheidungsträger in Verwaltung, Wirtschaft, Bildung, Politik sowie alle Interessierten